Startseite » Machen Sie blau – bei Fahrten ins Grüne.
Besondere Orte erfahren, schöne Gärten erkunden, interessante Menschen kennen lernen. Unsere Gartentouren machen es möglich. Kommen Sie mit auf die Reise und erleben Sie beeindruckende Gärten in Schleswig-Holstein, in der Lüneburger Heide, in Ostwestfalen und in der niederländischen Region Limburg.
Ihre Beate Schöttke-Penke
Aufgrund der mit der Pandemie verbundenen Reiseeinschränkungen für Gruppen finden derzeit keine Gartenreisen statt. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie durch unseren Newsletter mit uns in Kontakt bleiben.
Gartenreisen 2020
11. Juli 2020 – Gärtnern in ländlicher Weite
Wir besuchen in Schleswig-Holstein und MV drei weitläufige Anlagen, in denen die Liebe zum Detail gehegt und gepflegt wird
Termin: 11. Juli 2020 Anmeldeschluss: 12. Juni 2020
Unser Reisetag: Wir besuchen das 1800 Quadratmeter große Grundstück von Sybille und Volker Marohn, das am Hang durch einen Teich und Bachlauf geprägt wird. Der Blick vom Pavillon geht auf das Hochmoor, das die Gartenbesitzer in Eigenregie angelegt haben. Danach besuchen wir den Garten von Fenna Graf, der schon oft auf unserem Reiseprogramm stand. In Schleswig-Holstein ist er auf 10 000 Quadratmetern der prachtvollste Privatgarten mit allen Elementen, die ein Garten nur haben kann. Nach früheren Besuchen wollen wir schauen, was sich getan hat. Unsere dritte Gartenstation liegt auf mecklenburgischer Seite. Maren und Herbert Riege pflegen in einem 4-Häuser-Dorf einen Garten, aus dem sie sich rund ums Jahr versorgen. Den großen Bauerngarten mit allem Drum und Dran aber auch die großzügige und stimmungsvolle Teichanlage in schönster Landschaft wollen wir erkunden.
Im Garten Graf in Sprangsrade
Start: 7.30 Uhr in Schwerin, Rogahner Straße 66 b
Rückkehr: 20.30 Uhr ebendort
Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten auf dem Weg zur A 20 und entlang der A 20 zwischen Upahl und Groß Sarau
Leistungen:
Eintritt/Führungen in den Marohn, Graf und Riege
Frühstück im Garten Marohn Sekt- und Weinpause mit Knabbereien im Garten Graf
Tagessuppe und Kaffee und Kuchen in der Perdoeler Mühle
Getränke auf der Fahrt
Fahrt im 36er-Reisebus vom WM-Reisedienst Schwerin
Reisebegleitung durch Beate Schöttke-Penke
Reisepreis: 131 Euro Die Reise findet statt, wenn sich mindestens 20 Interessierte finden. Max. 29 Personen.
Die Fahrt am 11. Juli ist ausgebucht.
Zu jeder Fahrt gibt es eine ausführliche Beschreibung. Diese können Sie für Ihre Entscheidungsfindung anfordern.
Sie können die Reise per E-Mail buchen.
1. und 2. August 2020 – Neue Gärten rund um Uelzen
Wir besuchen in der Lüneburger Heide fünf Gartenanlagen, die alljährlich ihre Pforten öffnen und mit Schönheit punkten
Termin: 1. August 2020/ 2. August 2020)
Unser Reisetag: Das 1600 Quadratmeter große Gartenparadies des Baumschulgärtners Clemens Körner ist kreativ und farbenfroh gestaltet. Stauden sind kombiniert mit immergrünen Forrmgehölzen, 400 verschiedene Funkien hat der Gärtner zusammen getragen. In der Woltersburger Mühle, einem idyllischen Ort mit Seminarräumen und Garten, kehren wir zur Mittagszeit ein. Gartenarchitektin Christine Schaller hat den Garten ihrer Eltern gestaltet, über den schon oft in Gartenzeitschriften berichtet wurde. 2016 wurde der Garten überarbeitet. Architektonische und organische Gestaltungsmerkmale fügen sich nun zusammen zu einem sonnigen und blühenden Staudengarten.
Vor den Toren Uelzens besuchen wir am Nachmittag in die Gartenschule Pur Natur ein. In der Schauanlage mit Haus- und Bauerngärten kann man sich zahlreiche Anregungen holen. Wir lassen es uns im Gartencafé gut gehen. Zum Abschluss des Tages besuchen wir bei Katrin Iskam, die auf Instagram fast täglich Neuigkeiten über ihren 1200 großen Garten teilt. Aus der Gartenautodidaktin ist eine leidenschaftliche Gärtnerin geworden. Ihr Refugium präsentiert sich als eine Mischung aus englischem Prachtgarten und niederländischer Lässigkeit.
Garten IskamStart: 7 Uhr Rogahner Straße 66 b in Schwerin
Rückkehr: 21 Uhr ebendort
Leistungen:
Eintritt und Führungen in den Gärten Körner, Schnewitz und Iskam
Frühstück im Garten Körner
Frühstücksbuffet in der Woltersburger Mühle
Kaffee und Kuchen in der Gartenschule Pur Natur,
Getränke auf der Fahrt
Fahrt im 32er-Reisebus vom WM-Reisedienst Schwerin
Reisebegleitung durch Beate Schöttke-Penke
Reisepreis: 136 Euro
Die Reise findet statt, wenn sich mindestens 20 Interessierte finden.
Max. 29 Personen
Die Fahrten am 1. und 2. August sind ausgebucht.
Zu jeder Fahrt gibt es eine ausführliche Beschreibung. Diese können Sie für Ihre Entscheidungsfindung anfordern.
Sie können die Reise per E-Mail buchen.
Sie möchten ausführlichere Informationen?
Es gibt zu jeder geplanten Reise eine ausführliche Reisebeschreibung. Rufen Sie einfach an oder schreiben eine Mail an uns.
Hinweis: Bei allen Reisen bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wählen!
Oder Sie abonnieren unseren Gartenbrief, um immer auf dem Laufenden zu bleiben: